AKTUELL

 

TEAM

 

BAUTEN

Werkhalle AWEL Andelfingen

Villa am Zürichsee

Gottshalden

Telefonzentrale Wollishofen

Cesare Ragazzi Zürich

MFH Cunti

Trublerhütte Schlieren

EFH Zimmerberg

Villa Minusio

Rustici Minusio

Ausbau Loft

DaDa - cabaret voltaire

Bürogebäude Lehenstrasse

Expo.02

 

WETTBEWERBE

 

DESIGN

 

WERKVERZEICHNIS

 

PUBLIKATIONEN

 

KONTAKT

 

 

 

Die alte Trublerhütte ist im November 2005 wegen eines technischen Defektes ausgebrannt. Da das bestehende Fundament und die Räumlichkeiten im Untergeschoss durch das Feuer wenig Schaden genommen haben, beschloss der Stadtrat die neue Trublerhütte auf dem bestehenden Sockel wieder aufzubauen.

Die auf einer geneigten Lichtung gelegene Hütte wird praktisch allseits von hohen Bäumen umgeben. Die Nähe zum Stadtzentrum, die verkehrstechnisch günstige Lage und die ausreichende Anzahl an Parkplätzen inmitten der idyllischen Umgebung ist nach wie vor der ideale Ort für gesellschaftliche Anlässe.

Die Erschließung erfolgt über die nördlich vorbeiführende Uitikonerstrasse sowie den davon abzweigenden Waldweg. Über den anschließenden Vorplatz (Anlieferung), gelangen die Gäste via Treppe auf die südseitige Chaussierung und zum Hauptgeschoss. Der Festraum ist Innen- und Außenraum zugleich – die großformatigen Tore öffnen den Innenraum nach Bedarf zum Wald. Neben interessanten Ein- und Ausblicken in die unmittelbare Umgebung, bietet die Hütte an warmen Tagen ausreichend Schatten und bei Regen einen trockenen, überdachten Unterstand.

Auszeichnung"Detailpreis 2009 Nomination, München

 

 

PDF

Architektur:
Rossetti + Wyss Architekten AG, Zürich
Bauleitung:
Rossetti + Wyss Architekten AG
Projektleiterin:
Verena Meissner
Mitarbeit:
Claudio Sticca, Chantal Zwingli
Tragkonstruktion:
Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure AG, Zürich
Elektroingenieur:
Zürcher Elektroplanungen AG, St. Gallen
Bauphysik/ Akustik:
Bakus Bauphysik & Akustik GmbH, Zürich
Holzbau:
Blumer Lehmann AG, Gossau SG
Auftragsart:
Studienauftrag Februar 2006, 1. Preis
Ausführug:
April 2007 bis August 2007
Fotos:
© Jürg Zimmermann, Zürich